Deutsch Schreiben und Lernen!
13:25
Präsentationen
Narumi
Meeresspiegel
eustatisch - Schwankung des Meeresspiegels in globalem Maßstab
Hiroshi
Klimawandel in Deutschland
Tagesschau
e Priorisierung - wird aufgehoben
antisemitisch = judenfeindlich
Juden - Muslime
Flüchtlinge aus Syrien
15:20
Artikel
Yudai:
https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/gesundheit-wissenschaft/m...
Mayu:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/att-discovery-stre...
Soshun:
https://veganz.de/blog/veganz-ernaehrungsstudie-2020/
flexitarisch - flexibel - vegetarisch
Omnivoren
Miho:
https://www.welt.de/sport/olympia/article204292108/Olympia-2021-Cor... (siehe Yudai)
Shion:
https://www.dw.com/de/19-wie-geht-eigentlich-blind-sein/av-57335471
Seitenaufrufe: 248
Tags:
Wie geht eigentlich blind sein?
Laut zwei Bloggern ist es das Schrecklichste, blind zu sein. Sie sagen oft, dass es im Rollstuhl doch noch besser ist. Manche Leute möchten sich sogar umbringen.
Aber viele Menschen können es sich nicht gut vorstellen und die Angst vor dem Verlust des Sehsinnes wird immer größer. Deshalb haben sie Mitleid und Vorurteile gegen die Leute, die eine Schädigung des Auges haben.
Zum Tode Verurteilte in South Carolina sollen in Zukunft zwischen dem elektrischen Stuhl und einer Erschießung wählen können. Grund ist der Mangel an Giftspritzen.
Bislang war eine Vollstreckung der Todesstrafe in dem Staat durch eine Giftstritze vorgesehen. Durch die Gesetzesänderung sollen zum Tode Verurteilte nun wählen können, ob sie auf dem elektrischen Stuhl oder durch Erschießung sterben wollen, wenn eine Giftspritze nicht verfügbar ist.
Zusammenfassung
Neuer Streaming-Gigant entsteht
Der Telekomriese AT&T fusioniert sein Mediengeschäft mit dem TV-Unternehmen Discovery und es entsteht der zweitgrößte Medienkonzern der Welt. Das neue Unternehmen soll 2023 einen Jahresumsatz von 52 Millarden Dollar haben. Damit bekommen die beiden großen Streaming-Anbieter Netflix und Disney mächtige Konkurrenz.
Zusammenfassung des Online Artikels ,, Massenimpfzentren in Tokyo und Osaka werden von Impfwilligen überrannt“
Um die Impfkampagne zu beschleunigen werden am 24. Mai in Osaka und Tokyo zwei Massenimpfzentren eröffnet, in dem Personal der GSDF impft. Die ersten Impftermine waren innerhalb von wenigen Minuten vergeben.
Zu Anfang werden allerdings nur Termine an Menschen ab 65 Jahre vergeben.
In Osaka waren alle 25.000 Termine, die für den Zeitraum vom 24. bis 30. Mai zur Verfügung standen, innerhalb von 25 Minuten nach dem Start der Terminvergabe vergeben.
Die Besonderheit dabei ist, dass sich im Impfzentrum in Tokyo auch Menschen aus den Präfekturen Saitama, Chiba und Kanagawa impfen lassen können. In Osaka werden auch Menschen aus Kyoto und Hyogo geimpft.
Pro Tag sollen in Tokyo bis zu 10.000 Menschen geimpft werden, in Osaka 5.000 Menschen.
Die Impfkampagne hat viele Probleme. Zuerst gab es zu wenig Impfstoff, dann fehlte medizinisches Personal und das System für die Terminvergabe macht immer wieder Schwierigkeiten.
21an022y Yudai Takei
Willkommen bei
Deutsch bei Rikkyo
Hinzugefügt von juergen wittstock
Hinzugefügt von juergen wittstock
Vokabeln:e Umfragee AktivitätDie Hotels, über die wir die Umfrage gemacht haben...Wir sind drei Studentinnen im Seminar, und wir haben je ein Hotel befragt.Seit wann hast du Husten?würzig, deftige…Fortfahren
Gestartet von juergen wittstock 5. Jul 2022.
© 2025 Erstellt von juergen wittstock.
Powered by
Sie müssen Mitglied von Deutsch bei Rikkyo sein, um Kommentare hinzuzufügen!
Mitglied werden Deutsch bei Rikkyo