Deutsch bei Rikkyo

Deutsch Schreiben und Lernen!

Sepp Herberger

Helmut Rahn

Fritz Walter

Adolf Dassler

Das Wunder von Bern ist ein Spielfilm des Regisseurs Sönke Wortmann aus dem Jahr 2003, der gemeinsam mit Rochus Hahn auch das Drehbuch schrieb. Es wird die Geschichte von Deutschlands unerwartetem Sieg bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in Bern (dem sogenannten Wunder von Bern) erzählt. Darüber hinaus beschreibt der Film die Schwierigkeiten eines heimgekehrten Kriegsgefangenen, der sich in seinem alten Leben nicht mehr zurechtfindet, parallel zum deutschen Erfolg aber seinem Sohn und seiner Familie wieder näherkommt.(Wikipedia)

Wikipedia zur WM 1954

Seitenaufrufe: 50

Kommentar von Yukino Komagata am 11. Juni 2018 um 5:51pm

Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz
1954 wurde in der Schweiz die Fußball-Weltmeisterschaft gehalten. Das Endspiel bestritten Ungarn und BR Deutschland. Trotzdem Ungarn damals sehr stark war, gewann BR Deutschland zum ersten Mal, und es stand 3:2. Das Spiel wird seitdem „Das Wunder von Bern“ genannt.

Kommentar von Yoshiaki Koyama am 12. Juni 2018 um 11:26am
Ich denke der Film ist interessant. Der Film gibt mir die Chance, eine emotionale Veränderung zu fühlen.
Matthias verehrt Rahn, deshalb Matthias imitiert er seine Spielweise. Aber er spielt nicht gut Fußball. Er ändert sein Spiel und dann wird er gut! Ich denke, der eigene Glaube ist wichtig. Das Fussballendspiel hat mich ergriffen. Matthias gibt Rahn den Ball. Matthias gibt Rahn damit Courage. Rahn sieht zu Matthias. Dann schiesst Rahn ein Tor. Ich finde das ergreifend.

Kommentar

Sie müssen Mitglied von Deutsch bei Rikkyo sein, um Kommentare hinzuzufügen!

Mitglied werden Deutsch bei Rikkyo

Forum

220705

Vokabeln:e Umfragee AktivitätDie Hotels, über die wir die Umfrage gemacht haben...Wir sind drei Studentinnen im Seminar, und wir haben je ein Hotel befragt.Seit wann hast du Husten?würzig, deftige…Fortfahren

Gestartet von juergen wittstock 5. Jul 2022.

Test

Man kann vom iPhone bloggen!

Gestartet von juergen wittstock 18. Nov 2010.

© 2025   Erstellt von juergen wittstock.   Powered by

Ein Problem melden  |  Nutzungsbedingungen