Deutsch bei Rikkyo

Deutsch Schreiben und Lernen!

13:25

rechtskonform = legal

open source

https://meet.jit.si

15:20

sich annähern

sich verstehen

s Symbol für Wiedererstarkung, den Wiederaufschwung, die Erneuerung

Hausaugabe: Interpretation des Films

Seitenaufrufe: 107

Kommentar von Mizuho Araki am 7. Juli 2020 um 2:57pm

Maskenpflicht beibehalten (nicht streichen), zweite Corona-Welle vermeiden, weiter aufeinander achten, Maske tragen

Kommentar von Emika am 7. Juli 2020 um 2:59pm

Racial Profiling, Polizeikontrollen, Aussehen, Verhalten, Rassismus

Kommentar von Futaba Takahashi am 7. Juli 2020 um 2:59pm

Ennio Morricone
Filmmusik Komponist
gestorben
Oscar bekommen

Kommentar von Mizuho Araki am 12. Juli 2020 um 9:09pm

Hausaufgabe 13:25 :  Text schreiben

 

Gesundheitsminister einig: Maskenpflicht bleibt vorerst bestehen

Maskenpflicht beibehalten in Deutschland. Die Bundesländer wollen die Pflicht aufrechthalten, aber die Situation wird regelmäßig überprüft. Nicht nur um eine zweite Corona-Welle zu vermeiden, sondern auch damit das Personal Verkäufer (Geschäftspersonal !?) von Infektion sicher ist, muss man Masken tragen. Das Coronavirus ist immer noch sehr aktiv, deshalb muss man weiter aufeinander achten und Maske tragen, vor allem in geschlossenen Räumen, wo es nicht genug Abstand gibt. Eine Maske zu tragen schützt einen selbst und auch die anderen.

 

Meiner Meinung nach sollte die Maskenpflicht nicht gestrichen werden, damit man selbst nicht Infektionsquelle wird. Viele Leute wissen nicht genau, ob sie sich mit dem Virus anstecken, weil sich bei vielen Patienten keine Symptome von Corona zeigen. Ich denke, dass es der wichtigste Zweck des Maskentragens ist, dass man keine anderen Menschen infiziert (andere nicht zu infizieren). Zwar ist Maskentragen lästig und man muss beim Tragen im Sommer auf Hitzschlag achten, aber das Maskentragen sollte man beibehalten bis zum Abebben Virus.

Kommentar von Mizuho Araki am 12. Juli 2020 um 9:11pm

Hausaufgabe 15:20 :  Interpretation des Films (Das Wunder von Bern)

                                     

„Das Wunder von Bern“ beschäftigt sich mit einer Familiengeschichte und der Weltmeisterschaft 1954. Die Hauptperson, Matthias, nennt einen Fußballspieler, Helmut Rahn, „Boss”. Er empfindet ihn als Vaterfigur, weil wegen des zweiten Krieges sein Vater, Richard, immer noch in der Sowjetunion ist und sie sich nie kennenlernen konnten. Später ist der Vater nach Hause zurückgekehrt. Die Kinder streiten jedoch mit ihrem Vater, weil er ein Haustyrann ist und gegen seine Kinder Gewalt anwendet. Inzwischen geht Matthias Bruder nach Ost Berlin. Danach beginn das Weltmeitsterschaftsspiel in der Schweiz. Rahn kann nicht immer spielen, aber er kann beim letzten Spiel dabei sein. Schließlich fahren Matthias und sein Vater nach Bern, um das Fußballspiel zu sehen, weil Rahn Spiele gewinnen kann, wenn Matthias dabei ist. Am Ende kann Deutschland den Sieg erringen, und gewinnt 3:2 gegen Ungarn.

 

Meiner Meinung nach zeigt der Film eine Familiegeschichte. Je mehr Zeit die Familie mit dem Vater verbringt und je intimer die Beziehung mit ihm wird, desto besser wird Richard als Vater, und desto besser wird die Einheit der Familie. Dadurch kann man erfahren, wie weltvoll die Familie ist und das ein Kind einen Vater braucht.

Ich denke: Der Film zeigt, dass Ziele den Menschen stärken und den Menschen dazu motivieren, sich Mühe zu geben. Es wurde gesagt, dass Deutschland chancenlos sei und nur wenn es regnet eine Chance habe. Obwohl Deutschland in der ersten Halbzeit hinter Ungarn zurückliegt, kann Deutschland schließlich die Weltmeisterschaft gewinnen. Dazu denke ich auch, dass der Film uns das mitteilen will, das wir auf unsere Ziele nicht verzichten sollen. Es ist noch zu früh aufzugeben, wenn das Spiel noch läuft . Außerdem zeigt der Film, dass Deutschland die sehr schlechte Vergangenheit, also das schreckenerregende Nazireich Hitlers, überwinden kann.  Jetzt stellt Deutschland sich am neuen Start auf.

Also ich bin der Meinung, dass „Das Wunder von Bern“ zeigt wie wichtig die Familienbeziehung und die Ziele in unseren Leben sind, und wie ein neues Deutschland entstanden ist.

 

Kommentar von juergen wittstock am 13. Juli 2020 um 10:05am

Vielen Dank!! Wir sprechen morgen darüber!

Kommentar von Emika am 13. Juli 2020 um 5:25pm

Hausaufgabe 13:25

Text schreiben

In der Bundesregierung gibt es einen Streit: Soll eine Studie über „Racial Profiling“ in Auftrag gegeben werden? Der Innenminister lehnt diese Studie ab.

In Deutschland sind Polizeikontrollen aufgrund körperlicher Merkmale verboten. Bei den Kontrollen beachtet die Polizei nicht schwarze Hautfarbe oder arabisches Aussehen, sondern verdächtiges Verhalten. So macht die Polizei ihre Arbeit, sagt der Innenminister. Gleichzeitig scheint es, dass er die Polizei und seine politische Stellung schützt.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz sammelt Daten über den Rassismus im öffentlichen Dienst. Die Justizministerin will Maßnahmen dagegen treffen. Aber noch viele Menschen mit Migrationshintergrund empfinden die polizeiliche Haltung als diskriminierend.

Ich finde das Thema sehr umstritten. Wir müssen darüber nachdenken, was die Wahrheit ist, und ob die Nachrichten davon neutral berichten.

Kommentar von Emika am 13. Juli 2020 um 5:28pm

Hausaufgabe 15:20

Interpretation des Films

Der Film handelt von zwei Themen: Sieg bei der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahre 1954, und Verhältnisse zwischen dem Vater und seiner Familie, besonders seinem Sohn.

„Das Wunder von Bern“ nennt man den deutschen Sieg bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1954. Dieser große Erfolg ist sozusagen auch neue Geschichte in Deutschland, weil nur zehn Jahre davor Deutschland den zweiten Weltkrieg verloren hatte. Wenn der Sohn mit einem Ball in das Stadion kommt, (halte ich ihn für das) wirkt er auf mich wie ein Symbol der Erneuerung in Deutschland.

Der Vater im Film war als Gefangener in der Sowjetunion. Er kehrt heim, aber es ist nicht einfach, sich seiner Familie anzunähern. Er ist manchmal gewalttätig gegenüber seinem trotzigen Sohn. Durch das Fußballspiel in Bern verstehen sie sich wieder.

Kommentar von Nanaka Sakamoto am 14. Juli 2020 um 11:15am

Ich denke, dass "Das Wunder von Bern" die Schönheit des Friedens zeigt.
Wegen des Krieges hat der Vater sich verändert und am Anfang des Films hat er nie gelächelt und er war sehr kalt, sogar gegen seine Familie. Aber durch den Austausch mit Menschen, besonders seinem Sohn, hat er sein heiteres Wesen zurückgewonnen.


Auch Deutschland war nach dem Krieg hoffnungslos. Aber mit dem Sieg bei der Fußballweltmeisterschaft hatte Deutschland wieder ein Selbstvertrauen und es hat sich vereinigt.


Diese schöne Veränderungen sind passiert, weil der Krieg geendet hat und der Frieden wiederhergestellt wurde. Also ich denke, das Thema in diesem Film ist, wie wichtig der Frieden für alle ist.

Kommentar von Nozomi Yumita am 14. Juli 2020 um 12:14pm

Das Wunder von Bern

Im Film läuft die Geschichte der deutschen Nationalmannschaft parallel mit der Geschichte einer Familie in Westdeutschland: Der Kontrast zwischen dem unerwarteten Sieg Deutschlands bei der Fußball Weltmeisterschaft und der Niederlage Deutschlands im zweiten Weltkrieg bildet den Hintergrund für eine Geschichte  von der Beziehung zwischen Konflikt und Überwindung der Familie, bei der der Vater sich nach der Gefangenschaft in seine Heimat und in das neue Leben in Deutschland nicht gut eingewöhnen kann, und die anderen Familienmitglieder den Vater nicht akzeptieren und respektieren können. Meiner Meinung nach symbolisiert Fußball in diesem Film Wiedervereinigung, denn Fußball spielt eine wichtige Rolle, um Deutschland die Niederlage im Krieg bewältigen zu lassen und um die Familie wachsen zu lassen, indem der Vater und der Sohn sich im Finale näherkommen

Kommentar

Sie müssen Mitglied von Deutsch bei Rikkyo sein, um Kommentare hinzuzufügen!

Mitglied werden Deutsch bei Rikkyo

Forum

220705

Vokabeln:e Umfragee AktivitätDie Hotels, über die wir die Umfrage gemacht haben...Wir sind drei Studentinnen im Seminar, und wir haben je ein Hotel befragt.Seit wann hast du Husten?würzig, deftige…Fortfahren

Gestartet von juergen wittstock 5. Jul 2022.

Test

Man kann vom iPhone bloggen!

Gestartet von juergen wittstock 18. Nov 2010.

© 2025   Erstellt von juergen wittstock.   Powered by

Ein Problem melden  |  Nutzungsbedingungen